Datenschutzerklärung Internet

 

Der Landesrechnungshof nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Technische und organisatorische Maßnahmen stellen sicher, dass die datenschutzrechtlichen Vorschriften sowohl von uns als auch von unserem Dienstleister beachtet werden.

 

Zugriff auf das Internetangebot

Zugriffe auf das Internetangebot des Landesrechnungshofs werden nicht protokolliert. Der Landesrechnungshof speichert keine Daten über Internetzugriffe.

 

Einsatz von Cookies

Ein Cookie ist eine Textdatei, die von dem Server des Internetauftritts des Landesrechnungshofs erzeugt und an den Internetbrowser des Nutzers geschickt wird. Bei Aufruf des Internetangebots des Landesrechnungshofs werden Cookies gesetzt, die zum Beispiel eine Zahlenfolge zur Identifikation des Nutzers (ID), die Anzahl der Besuche sowie den letzten Besuch speichern.

Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie von Fall zu Fall über die Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies grundsätzlich ausschließen.

 

Links zu Internetseiten anderer Anbieter

Unser Internetangebot enthält Links zu Internetseiten anderer Anbieter, auf deren Datenschutzbestimmungen wir keinen Einfluss haben. Daher übernimmt der Landesrechnungshof keine Verantwortung für die Inhalte oder Datenschutzbestimmungen dieser Anbieter. Informieren Sie sich daher über die Datenschutzerklärungen auf den verlinkten Seiten.

 

 

Sollten Sie generelle Fragen zum Datenschutz haben, wenden Sie sich an das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein.

 

Datenschutzbeauftragte

Bei datenschutzrechtlichen Fragen zum Internetangebot des Landesrechnungshofs Schleswig-Holstein wenden Sie sich an die

Datenschutzbeauftragte des

Landesrechnungshofs Schleswig-Holstein

Katrin Schüßeler

Berliner Platz 2

24103 Kiel

E-Mail: DSB.LRH@lrh.landsh.de

Telefon: 0431 988 8913

Telefax: 0431 988 619 8913